DAS CAFÉ
Gegen den Strom — für den Genuss.
Unser Café
Wir lieben guten Kaffee und zelebrieren dessen Zubereitung - egal ob per La Marzocco, v60-Filter oder AeroPress. Noch wichtiger als die Zubereitung sind uns aber die Qualität der Zutaten: direkt gehandelter Spezialitätenkaffee und regionale Milch. Dazu ein leckeres Stück unseres hausgemachten Kuchens aus hochwertigen Zutaten und das Genießen kann beginnen...
DIE ZUBEREITUNG
DAS WOHLFÜHLEN
DER GENUSS


Unsere Auswahl
Mit Kaffee, Tee, Kuchen oder anderen süßen oder herzhaften Kleinigkeiten kannst Du es Dir im Café oder draußen gemütlich machen.
SPEZIALITÄTENKAFFEE
Der Kaffee ist nur so gut wie seine Bohne. Deswegen legen wir nicht nur Wert auf eine präzise Zubereitung, sondern auch auf hohe Kaffee-Qualität. Unsere Bohnen werden von unserem hoch geschätzten Kooperationspartner Quijote aus Hamburg importiert und von uns geröstet. Als Filterkaffee schenken wir die fairgehandelte Lünebohne aus Ruanda aus. Für eine händische Kaffeezubereitung mit v60-Filter oder AeroPress haben wir daneben immer hochwertige Kaffees von unterschiedlichen Rösterein, die das Kaffeekennerherz höher schlagen lassen. Die regionale Bio-Milch von der Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof rundet den Kaffeegenuss ab.
KUCHEN & KLEINIGKEITEN
Zum Kaffee gehört für Dich ein schönes Stück Kuchen? Das sollst Du haben - hausgemacht, mit hochwertigsten Zutaten & Liebe gebacken. Immer wieder neue Kreationen sorgen für eine willkommene Abwechslung - auch für Veganer*innen ist immer wieder etwas dabei. Für unsere selbstgemachten Schokoecken verwenden wir unsere fair und direkt gehandelte Schokolüne. Weitere Kleinigkeiten wie frisch aufgebackene Bio-Croissants - süß oder herzhaft belegt - vegane Franzbrötchen oder Tomatentaschen bekommst Du zum Frühstück oder für den kleinen Hunger zwischendurch.


TEE
Auch Tee-Liebhaber*innen kommen bei uns auf ihre Kosten - mit unserer hochwertigen Teeauswahl von Ökotopia. Das Berliner Unternehmen steht für beste Bio-Qualität, Fairness und Transparenz. Ökotopia setzt auf direkten Kontakt und auf langfristige Beziehungen mit seinen Handelspartnern in aller Welt. Diese verzichten im Anbau auf Pestizide, was den Teepflücker*innen zu einem sicheren, gesunden Arbeitsplatz verhilft, den Tee in Einklang mit der Natur wachsen lässt und Rückstände in der Teetasse vermeidet.